Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können,
empfehlen wir Ihnen, diese regelmäßig durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren.
Dies umfasst alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen oder das Nutzerverhalten.

Verantwortlicher

TAS TennisAnlagenService und Beregnungstechnik e. Kfm.
Herr Günther Schwirner
Auf der Fichte 14
90768 Fürth
Tel. & Fax: 0911 / 72 34 307
info@tennisanlagenservice.de

Zugriffsdaten

Wir erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“.

  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Internet-Service-Provider
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Referrer-URL
  • Aufgerufene Unterseiten

Die Daten werden maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn dies aus Beweisgründen erforderlich ist.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können
(z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

  • Welche Daten? Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl, Inhaltsangaben (z. B. aus Formularen).
  • Wie? Verarbeitung nur nach Einwilligung oder gesetzlicher Grundlage.
  • Warum? Zur Bearbeitung von Anfragen, Erfüllung unserer Leistungen und Optimierung unseres Online-Angebotes.

Kontaktformular / Online-Terminvereinbarung

Wenn Sie unser Kontaktformular oder eine Online-Terminvergabe nutzen, werden die dort eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Die Daten werden außerdem vorübergehend im Content-Management-System (CMS) auf dem Server unseres Providers gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.
Die Bereitstellung Ihrer Daten über das Kontaktformular oder ggf. die Online-Terminvergabefunktion ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich.
Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie allerdings die im Kontaktformular / in der Online-Terminvergabefunktion erbetenen Informationen nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellen, kann das dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht oder nicht richtig funktionieren und/oder bestimmte Inhalte nicht oder nicht richtig angezeigt werden.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf,
werden Ihre Angaben gespeichert, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten können.

Cookies

Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über den Internetbrowser
auf einem Computersystem gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine eindeutige Kennung (Cookie-ID),
die eine Wiedererkennung des Browsers ermöglicht.

Der Einsatz von Cookies kann nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne Cookies nicht möglich wären.
Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder bereits gesetzte Cookies löschen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit Cookies von uns eingesetzt werden,
werden sie beim Beenden der Browsersitzung automatisch gelöscht. Cookies lassen sich zudem über die von Ihrem Browser
bereitgestellte Löschfunktion manuell entfernen.

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner gefragt, ob Sie in die Nutzung
nicht notwendiger Cookies einwilligen möchten. Sie können dort auswählen:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht abgelehnt werden.
  • Statistik-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung).
  • Marketing-Cookies: Dienen dazu, Ihnen personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen (nur mit Ihrer Einwilligung).

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Cookie-Banner widerrufen oder ändern.

NameZweckSpeicherdauerTyp
PHPSESSIDSpeichert die aktuelle Sitzung des NutzersSitzungsendeNotwendig
cookie_consentSpeichert die Auswahl des Cookie-Banners1 JahrNotwendig
_gaGoogle Analytics – Unterscheidung von Nutzern2 JahreStatistik (nur mit Einwilligung)
_gidGoogle Analytics – Unterscheidung von Nutzern24 StundenStatistik (nur mit Einwilligung)

Einsatz von Google Maps

Wir verwenden auf unserer Website die Komponente „Google Maps“. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Aufruf einer Seite mit dieser Komponente kann Google Cookies setzen.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie „Google Maps“ deaktivieren, indem Sie JavaScript
in Ihrem Browser ausschalten. Beachten Sie, dass „Google Maps“ dann nicht oder nur eingeschränkt nutzbar ist.

Weitere Informationen finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Rechte des Nutzers

  • Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung personenbezogener Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine kurze schriftliche Erklärung an uns.

Widerruf der Einwilligung

Wenn wir personenbezogene Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht

Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie sich an die zuständige
Aufsichtsbehörde wenden: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach,
Tel. +49 (0) 981 53 1300, www.lda.bayern.de,
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de.

Sicherheit und Datenverschlüsselung

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust,
Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden fortlaufend verbessert.

Bei der Eingabe personenbezogener Daten werden diese mittels SSL-Verschlüsselung übertragen,
sodass Unbefugte sie nicht mitlesen können.

Unsere Seiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.

Rechtliche Grundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b BDSG,
soweit einschlägig. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.

Fragen zum Datenschutz

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

© 2025 TennisAnlagenService und Beregungstechnik   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Design & technische Umsetzung Werbeagentur LOGO