Da sind wir nicht anders als alle anderen:
Wir freuen uns über Lob!
In vielen anderen Bereichen scheinen wir aber doch etwas anders zu sein als viele andere; wie sonst erklären sich so viele zufriedene Rückmeldungen unserer Auftraggeber.
Das freut es uns natürlich, liebe Kunden, und dafür ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.
Aber lesen Sie doch am besten selbst:
Referenzen Tennisplatzarbeiten
Sehr geehrter Herr Schwirner,
nachdem wir in den vergangenen Jahren einige Probleme mit der Frühjahrsinstandsetzung bzw. Wartung unserer 7 Tennisplätze mit unterschiedlichen Firmen hatten, können wir jetzt wohl aufatmen.
Auf Empfehlung sind wir in der Saison 2008 auf Ihre Firma aufmerksam geworden und haben in der Saison 2009 erstmals von Ihnen die Frühjahrsinstandsetzung als auch die monatliche Wartung ausführen lassen.
Nicht nur die Abteilungsleitung Tennis auch unsere Mitglieder waren mit Ihrem Service bzw. der Leistung Ihrer Mitarbeiter sehr zufrieden.
Hervorheben möchten wir, dass nicht nur die „bezahlte Arbeit“ reibungslos geklappt hat sondern auch so manch guter Tipp für unsere Anlage bzw. das Zubehör abgefallen sind.
Wir hoffen mit Ihrer Firma nicht nur die nächste Saison sondern auch die folgenden Jahre so erfolgreich zusammenzuarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen,
Heiko Dettmann
Abteilungsleiter

Lieber Herr Schwirner,
bewusst wähle ich diese Anrede, da sich im Laufe einer mehrjährigen Zusammenarbeit ein freundschaftliches Verhältnis heraus gebildet hat. Als Mitglied des Vorstandes – insbesondere verantwortlich für die Immobilien und somit auch für den Bereich der Tennisplatzanlagen – möchte ich festhalten, dass wir stets sehr zufrieden waren mit Ihren Arbeiten und denen Ihrer sehr zuverlässigen Mitarbeitern. Einige markante Punkte möchte ich hervorheben:
Sanierung unserer 9 Tennissandplätze:
Jahrzehntelang wurden unsere Plätze in Eigenregie bearbeitet ……. nunmehr wurde im Jahr 2006 eine Generalsanierung dringend notwendig. Von mehreren Firmen wurden Angebote eingeholt. Die Fa. T.A.S. überzeugte durch ihr fachmännisches Wissen … die Plätze wurden in Vorfeld exakt untersucht mit dem Ergebnis, dass alle Plätze hauptsächlich nur im Spielbereich saniert werden müssen. Dadurch ergaben sich im Vergleich zum Wettbewerb, welche komplette Auskofferungen mit erneutem kompletten Aufbau des Untergrundes vornehmen wollte, enorm hohe Preisunterschiede und die Fa. T.A.S. erhielt den Zuschlag. Ergebnis: Wir sind mit dem Ergebnis dieser Arbeiten sehr zufrieden !
Frühjahrsinstandsetzungsarbeiten:
Jahrzehntelang wurden die Plätze in „Eigenregie“ bearbeitet. Nunmehr haben wir bereits 2 x die Fa. T.A.S. mit den Arbeiten der Frühjahrsinstandsetzung beauftragt. Ergebnis: Wir können nach dieser Frühjahrsinstandsetzung die Plätze in einem fachmännisch absolut bestens vorbereiteten Zustand übernehmen, sodass während der Spielsaison von uns nur noch die normalen Korrekturen vorgenommen werden müssen. Ein weiteres sicherlich sehr interessantes Ergebnis. Über viele Jahr wurden von uns exakt alle Kosten für diese Arbeiten festgehalten und ein Preisvergleich zeigt eindeutig, dass die Kosten der Fa. T.A.S. keineswegs höher sind. Die Arbeiten wurden zügig und fachmännisch durchgeführt … die Plätze waren früh genug zu Saisonbeginn fertig … wir selber hatten keinerlei arbeit und konnten noch viel hinzu lernen, da wir stets beretwillig klare Antworten auf unsere Fragen von dem T.A.S.-Personal erhielten.
Ersatzteil- und Neuanschaffungen:
Wir fühlen uns stets gut beraten und Kostenvergleiche zeigen, dass die Anschaffungskosten sich stets in einem vertretbaren Rahmen bewegen. In enger Zusammenarbeit konnte ein erfolgreiches Moosvernichtungsmittel erarbeitet werden, welches wir versuchsweise nunmehr seit über 1 Jahr einsetzen.
Platzwartseminar:
Wir haben „vor Ort“ mit 4 Personen teilgenommen und dabei sehr viele wichtige Tipps erhalten …. aber insbesondere haben wir auch gelernt, was wir aus Unkenntnis heraus teilweise entweder verkehrt oder nicht so ganz richtig gemacht haben. Ergebnis: Der Unkostenbeitrag hat sich auf jeden Fall gelohnt und ich bin der Auffassung, dass jeder Verein seine zuständigen Mitarbeiter mindestens einmal einen derartigen Kurs absolvieren lassen sollte: denn „dies ist mit Sicherheit kein rausgeworfenes Geld sondern eine lohnende Investition !“
Zusammenfassung:
Mit diesem Bericht möchte ich unsere gute Zusammenarbeit mit der Fa. T.A.S. ausdrücken basierend auf einem absoluten Vertrauensverhältnis und hoffe auf eine weitere für beide Seiten erfolgreiche Zukunft !
Christian Schoch
Dipl.-Ing. Keramik
Dipl.-Ing. Betriebswirtschaft

Sehr geehrter Herr Schwirner!
Lieber Günther!
Seit nun mehr gut 2 Jahren, arbeiten wir mit dem Unternehmen TAS-TennisAnlagenService bzgl. Frühjahrsinstandsetzung, Wartungspflege, Tennisservice etc. hervorragend zusammen. In diesem Zusammenhang möchte ich Dir gerne ein paar Zeilen schreiben.
Als wir nach unserem Sturmschaden im März 2008 hier im SPORT:PARK Fürth zum ersten Mal Kontakt hatten und TAS uns ein Angebot bzgl. Sanierung der zwei beschädigten Tennis- Aussenplätze sowie Frühjahrsinstandsetzung aller acht Außenplätze gemacht hatte, war mir persönlich schnell klar, dass wir es hier mit absoluten „Profis“zu tun haben. Eigentlich auch unser Anspruch im SPORT:PARK Fürth, jedoch hatte ich so meine Bedenken – halten doch die Wenigsten im Nachhinein ihr Versprechen.
Wir mussten also hier entscheiden, welchen Weg wir in Zukunft gehen wollen:
- Weiter wie bisher, nur an Kosten denken, ständig selbst nachbessern und Kritik von Kunden an den Tennisplätzen akzeptieren.
- oder einen kompetenten Partner verpflichten, der die Verantwortung und Garantie für „beste Qualität“ liefert, der für uns aber auch Zusatzkosten bedeutet.
Ich freue mich Heute sagen zu können, dass unsere damalige Entscheidung für eine Zusammenarbeit mit TAS als kompetenten Partner im Tennisbereich, die absolut richtige Entscheidung war! Dies bestätigen außerdem ständig ca. 500 zufriedene Tenniskunden jede Woche, sodass auch das Thema „Kosten“ sich für uns rechnet – Qualität hat nun mal seinen Preis!
Ich hatte am Anfang so meine Zweifel, dass weißt Du, aber das TAS-Team konnte diese recht schnell beseitigen. Dies in ersten Linie durch Kompetenz und Zuverlässigkeit, aber auch durch eine gewisse Art der Menschlichkeit, die es mir persönlich sehr schnell ermöglichte, auch Vertrauen aufzubauen. Ein Punkt der in der heutigen sehr kurzlebigen Zeit, nicht mehr selbstverständlich ist! So wünsche und freue ich mich hoffentlich über weitere gute Jahre der Zusammenarbeit und kann TAS hiermit anderen Tennisanlagen mit gutem Gewissen weiterempfehlen!
Persönlich wünsche ich Dir lieber Günther für die Zukunft beste Gesundheit und – möge es mehr Menschen so wie Dich geben!
Mit den besten Grüßen
Gunnar Biermanns
Sportmanager
SPORT:PARK Fürth

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich mich für die in den vergangenen Jahren von Ihnen geleistete Arbeit bedanken.
Durch die sorgfältige Frühjahrsinstandsetzung und die zuverlässige Platzpflege während der Saison konnten unsere Vereinsmitglieder und insbesondere unsere Mannschaftsspieler auf Plätzen spielen, die sie in früheren Zeiten so nicht vorfanden.
Sowohl bei den Spielern des SVD als auch bei unseren Gastspielern hinterließ der Zustand unserer Plätze die gesamte Spielzeit über einen sehr guten Eindruck.
Wir haben Ihre Firma allen Interessierten weiter empfohlen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit T.A.S. in der nächsten Saison.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Rosar
Abteilungsleiter

Sehr geehrtes T.A.S.-Team,
da Sie mit Recht eine „Manöverkritik“ über unser erste gemeinsame Saison hören wollten, habe ich mich im Verein umgehört, was die Mitglieder von Ihrer Arbeit halten. Danach darf ich Ihnen hiermit bestätigen: Die Wahl Ihrer Firma für die regelmäßige Wartung unserer Plätze in der Sommer- saison 2006 war ein voller Erfolg!
Es war für uns eine neue Erfahrung. Bis 2005 hatte unser nun aus Altersgründen zurückgetretener Platzwart durch seine umsichtige fachkundige Arbeit im Verein eine regelrechte „Fan-Gemeinde“, die es nie und nimmer für möglich hielt, dass wir die Plätze auch nach seinem Abgang im gewohnt guten Zustand würden halten können.
Dank Ihrer Hilfe ist uns dies gelungen!
Auch das Wartungsinterwall von 1 bis maximal 2 Wochen hat sich im Grunde bewährt, zumal Sie uns immer den Eindruck vermittelten, dass wir im Notfall auch „außer der Reihe“ Hilfe bekommen.
Sehr positiv kam auch an, dass wir bei Herrn Schwirner und Kollegen immer ein offenes Ohr für Fragen zur Behandlung und Verbesserung der Anlage fanden, mehrfach auch ungefragt wertvolle Anregungen bekamen und dabei das sichere Gefühl hatten: Hier sind Praktiker mit langer Erfah- rung am Werk, die wissen, worüber sie reden!
Schließlich sei noch erwähnt, dass sich kaum jemand durch das Wartungsteam gestört fühlte, weil es gelang, die Arbeiten absprachegemäß zeitlich so einzuplanen, dass der Spielbetrieb praktisch nicht behindert wurde.
Insgesamt also: ein dickes Lob!
Ihr Schild am Eingang bleibt hängen – wir gehen davon aus, dass Sie uns auch weiterhin in gleicher Weise zur Verfügung stehen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Tennisclub Buckenhof e.v.
(Ralf Schönwälder)

Sehr geehrter Herr Schwirner,
wie Sie sicher gehört haben, ist bei der Hauptversammlung des TCG am 22. März 04 Herr Gerd Czinczoll zum neuen Vorstand des TCG gewählt worden. Nachdem ich zehn Jahre in der Vorstandschaft des Clubs tätig war – zunächst als technischer Verwalter und in den letzten vier Jahren als 1.Vorsatnd – hielt ich den Zeitpunkt für richtig und habe den Verein um Ablösung gebeten. Sicherlich war auch das Alter mit Ausschlag gebend dafür, den Posten nicht noch weitere zwei Jahre zu übernehmen.
Ich bin sicher, dass sich Herr Czinczoll ebenfalls stark für den Verein einsetzen wird und die Zusammenarbeit mit Ihrer Firma weiterhin in beiderseitigem Einverständnis verläuft.
Zum Abschluss meiner Tätigkeit als 1.Vorsand möchte ich es aber nicht versäumen, Ihnen meinen Dank – und ich glaube, dass ich dies auch nach Abgabe meines Amtes im Namen des Vereins tun kann – für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren auszusprechen.
Aus den bekannten Gründen, die aber, wie Sie wissen, nichts mit der von Ihrer Firma geleisteten Arbeit zu tun hat, hatten wir in den Jahren 2000 bis 2003 eine andere Firma mit der Wartung unserer Plätze beauftragt.
Ich freue mich, dass die Zusammenarbeit zwischen TAS und unserem Tennisclub nun wieder zustande gekommen ist und würde mir und meinen Nachfolgern wünschen, dass es dabei einige Jahre bleiben wird.
Die Plätze sind dieses Jahr in einem hervorragenden Zustand. Das liegt natürlich an der Tatsache, dass sie rechzeitig fertig gestellt wurden und somit entsprechend lange liegen und sich festigen konnten, als auch sicherlich daran, dass das Auftragen des Sandes mit Ihrer Streumaschine in einer Gleichmäßigkeit erfolgt, die für den Zustand der Plätze wesentlich mit dazu beiträgt.
Wie Sie wissen, bin ich kein Fachmann in Sachen Tennisplatzpflege, aber die Bearbeitung der Plätze mit der Maschine war für mich sehr beeindruckend. Das Ergebnis zeigt es, die Anlage sieht nicht nur gut aus sondern es wurde mir auch von Mitgliedern versichert, dass die Plätze lange nicht zum Saisonbeginn so gut bespielbar waren.
Ich freue mich, Ihnen das mitteilen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Kappler

Sehr geehrter Herr Schwirner,
seit Jahren arbeiten wir mit Ihnen hervorragend zusammen und wissen daher, dass Sie ein „Zaubermeister“ sind. Sie haben es mit Ihrem Team und vor allem Herr Kuc wieder einmal geschafft, dass unsere Tennisplätze trotz der schwierigen Bedingungen durch die lange Winterperiode fertiggestellt werden konnten. Wenn uns jetzt Petrus nicht noch die nächsten Tage „verhagelt“, werden wir uns am nächsten Wochenende an der deutschlandweiten Aktion „Deutschland spielt Tennis“ beteiligen.
Ich möchte mich bei Ihnen recht herzlich für Ihre Unterstützung bedanken und hoffe auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Mit freundlichem Gruß
Tenni-Club Röthenbach e.V.
H.Gatti

Sehr geehrter Herr Schwirner,
In den letzten Jahren wurden von der Firma TAS auf unseren 6 Tennisplätzen die Frühjahrsinstandsetzung durchgeführt. Weiterhin wurde die monatliche Wartung unserer Tennisplätze in den Monaten Mais bis September übernommen.
Auf Grund der guten Qualität der Ausführung der Frühjahrsinstandsetzung und der monatlichen Wartung befanden sich unsere Tennisplätze im Saisonbetrieb in einem hervorragenden Zustand. Dies wurde uns auch von unseren Gastmannschaften bestätigt.
Wir können die Firma TAS durch die guten Leistungen bei der Frühjahrsinstandsetzung und Wartungsarbeiten und der Zusammenarbeit nur weiterempfehlen.
mit freundlichen Grüßen
TC Zapfendorf
i.V. Joachim Marschalt

Sehr geehrter Herr Schwirner,
sehr geehrte Damen und Herren,
wie in Ihrem Schreiben vom 17.10.2006 gewünscht, erhalten Sie hiermit ein kurzes Referenzschreiben über die Qualität Ihrer geleisteten Arbeit.
Die Tennisabteilung des TSV Winkelhaid und Ihre Firma sind ja erst seit dem Jahre 2005 Geschäftspartner.
Über diese beiden Jahre der Zusammenarbeit bestätige ich Ihnen gerne, dass wir mit der bisher geleisteten Arbeit sehr zufrieden sind.
Sie arbeiten zuverlässig, bemühen sich – trotz oft widriger Wetterlagen -, die Plätze rechtzeitig zur Saisonbeginn fertigzustellen, was bis jetzt immer noch rechtzeitig gelungen ist. Dafür möchten wir uns besonders bedanken.
Auch die Zusammenarbeit in Bezug auf die Wartung der Plätze während der Saisonmonate klappt absprachegemäß. Besonders gut finden wir hier, dass wir einen festen Ansprechpartner haben, und nicht nur – wie oft bei anderen Firmen – irgendwelche Billigarbeitskräfte, die ständig wechseln und zudem oft kaum ein Wort deutsch verstehen. Der für uns zuständige Mitarbeiter ist immer freundlich und stets hilfsbereit, wenn mal Probleme auftauchen oder Fragen anfallen.
Wir freuen uns auf die nächste Saison mit Ihnen und auf eine weiterhin gute Zusammen- arbeit.
Mit sportlichen Grüßen
TSV Winkelhaid
Abteilung Tennis
Ingeborg Polster
(1. Vorsitzende)

Sehr geehrter Herr Schwirner,
heute schreibe ich Ihnen einmal einen Brief der ganz anderen Art. Ich möchte mich nämlich bei Ihnen und Ihrem Team bedanken für die hervorragende Arbeit, die Sie auch in diesem Jahr wieder geleistet haben. Wenn man die letzten zwei Jahre einmal Revue passieren lässt, wird man sich an die extremen Witterungsverhältnisse erinnern, die uns Tennisvereine vor so große Probleme stellten. Vor zwei Jahren hat der Winter überhaupt kein Ende nehmen wollen, und heuer war diese lange Hitzewelle mit dem starken Ostwind der einem das Leben schwer machte. Aber, trotz dieser völlig konträren Witterungsverhältnissen, hatten wir immer hervorragende Plätze zur Verfügung.
Und das verdanken wir hauptsächlich Ihrer Firma und Ihren kompetenten Mitarbeitern. Alle Mannschaften die zu uns kamen, waren voll des Lobes über den, trotz der widrigen Verhältnisse, optimalen Zustand unserer Anlage. Auch fiel uns der große Unterschied der Beschaffenheit der Tennisplätze bei den Gastspielen unserer Mannschaften auf anderen Anlagen auf, die teilweise als verheerend zu bezeichnen waren. Aus diesen, für uns so positiven Gründen, möchte ich mich bei Ihrer Firma bedanken. auch für Ihre Zuverlässigkeit und Flexibilität, wenn sie nötig war, möchte ich meinen Dank aussprechen. Die Betreuung unserer Plätze während der Saison durch Herrn Kuc war ausgezeichnet und ließ zu keiner Zeit Wünsche offen.
Ich kann nur sagen, dass wir mit Ihrer Firma rundum zufrieden sind und erwarten deshalb freudig Ihr Angebot für die kommende Saison.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Steidl
1.Vorsitzender der
Tennisabteilung

Referenzen Seminare zum Platzwart
Hallo werte Frau Lössl!
Wir möchten Ihnen ein kurzes Feedback zum BTV Platzpflege Seminar zukommen lassen.
Am 9.3.13 fand in Erlangen das kostenlose theoretische Platzpflege Seminar des BTV´s statt, das von der Firma T.A.S. durchgeführt wurde.
Auf jedem Platz lagen diesbezüglich von T.A.S. bereitgelegte Unterlagen, wie Schreibblock, Kugelschreiber, Materialkatalog sowie einzelne sehr akribisch ausgearbeitete Platzbezogene Unterlagen. Desweiteren, waren viele Arbeitsgeräte sowie unterschiedliche Platzmaterialien vor Ort zur Ansicht gestellt. Die Theorievermittlung durch Herrn Schwirner, wurde zwecks Bilddarstellung mit Beamer unterstützt.
Die Inhalte des Seminars waren Materialkunde, Moosentfernung, Platzinstandsetzung, Platzkorrektur, Linienkorrektur, Arbeitsgeräte, Sonne, Regen und Beregnungsanlagen, sowie die Platzinstandhaltung über das ganze Jahr.
Sehr wertvoll fanden wir die persönlichen Tipps von Herrn Schwirner und Herrn Kuc durch ihre langjährige Erfahrung der Platzinstandsetzung, diese sie an uns Teilnehmer weitergaben. Auch der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer mit dem Seminarleiter war sehr interessant.
Deutlich gemacht wurden die Unterschiede aus der Behandlung der Tennisplätze in den früheren Jahren zu der heutigen, sowie deren Wirkung, welche sich mehr als positiv entwickelt haben, und zum großen Teil die Arbeiten des Platzwartes erleichtern!
Wir waren so angetan von der theoretischen Vermittlung Herrn Schwirners, dass wir am zurückliegenden Wochenende auch das Praxisseminar der Firma T.A.S. besucht haben.
Auch hier können wir nur sehr Positives berichten, da Theorie und Praxis oftmals doch ein Unterschied ausmachen. So waren die Theorie und Praxis als Einheit zu besuchen, Gold wert, da sich Firma T.A.S. für Jeden und Alles ausführlich Zeit nahm und keine Fragen mehr offen ließ, und auch außerhalb der Seminare für uns zur Verfügung steht, was wir als sehr zuvorkommend und gewinnbringend empfinden.
Für uns war vieles Neuland, aber es lässt sich dadurch viel effektiver, sicherer und erfolgreicher arbeiten.
Hierfür sind wir dem Team um Ivana Herbrecher, welche mit der tollen und netten Bewirtung und Betreuung das Seminar unterstütze, sowie mit Herrn Schwirner der die theoretischen Tipps durch Herrn Kuc in der praktischen Durchführung untermauerte, sehr dankbar!
Unsere Zweimalige Anfahrt aus Aschaffenburg nach Erlangen und Fürth je ca. 180 km einfach, also über 700km haben sich auf alle Fälle gelohnt!
Als Tennisspielerin des Deutschen Gehörlosen Sportverbandes (DGS), für welchen ich durch die internationale Turniere auf unterschiedlichen Anlagen die Wettkämpfe austrage, und hier immer wieder große Unterschiede der Platzbeschaffenheiten feststelle, kann ich es nur für richtig halten, und unterstütze Ihre Entscheidung und Engagement, den Vereinen diese wertvollen Tipps der Firma T.A.S. als kostenloses Seminar des BTV´s weiter zu geben.
Für Ihre bisherige Unterstützung möchten wir Ihnen danken, und auf deren in Zukunft hoffen wir.
Vielen Dank, es grüßt Sie herzlich,
Verena und Hermann Fleckenstein

Sehr geehrte Frau Lössl,
ich möchte Ihnen ein kurzes Feedback zum Seminar Platzpflege am 08.03.2014 in Erlangen geben.
Das Seminar hat zu 100 % meine Erwartungen erfüllt. Herr Schwirner vom Veranstalter hat allen Teilnehmern mehr als nur anschaulich und mit großem Fachwissen die wesentlichen Dinge erklärt, die bei der Platzpflege wichtig sind. Alle Teilnehmer waren begeistert. man merkte Herrn Schwirner an, dass es seinen Job mit Herz erledigt. Es waren für alle wichtige Tipps dabei.
Optimal wäre es, wenn es noch ein Praxisseminar gäbe, bei dem die theoretischen Kenntnisse vertieft werden könnten.
Ich kann nicht ganz verstehen, warum nicht mehr Vereine an diesem Seminar teilgenommen haben. Das ist eigentlich traurig.
Ich kann nur Positives berichten.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Andreas Wüst
SpVgg. Heigenbrücken, Abteilung Tennis
und TC Hochspessart e.V.

Sehr geehrte Frau Lössl,
am Samstag führte die Firma T.A.S. ein Platzpflegeseminar in Erlangen durch. Die Vorbereitung und Durchführung war beispielhaft.
Notizblock, Schreib- und Lehrmaterialen, Begrüßungsbonbon, Getränke und die Räumlichkeit waren vorbildlich vorbereitet. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich jemals an einer kostenlosen Veranstaltung teilgenommen hätte, die es jede Minute wert war dort gewesen zu sein. Vor allem, ohne dabei nach einer gewissen Zeit das Gefühl zu erhalten, es gleicht einer Verkaufsveranstaltung, ganz im Gegenteil.
Ich wunderte mich sehr, wie jahrzehntelange Erfahrung und das damit erworbene Know-how, den Teilnehmern uneigennützig mitgeteilt wurde. Es war die beste Werbung für den BTV und sicherlich auch für die Kompetenz der Firma T.A.S.
Danke an den BTV, der die Teilnahme an der Veranstaltung ermöglichte. Ich fühle mich gut für die kommende Freiluftsaison vorbereitet.
Viele Grüße
Sven Lindberg

Sehr geehrter Herr Kreysing.
Am 20.02.2010 nahm ich kurz entschlossen bei Ihrem angebotenen kostenlosen BTV Seminar für Platzwarte teil. Leider war ich aber schon seit einigen Wochen bei einem Theorie Seminar der Firma T.A.S. Tennisanlagen- service in Fürth verbindlich angemeldet.
Nun möchte ich Sie an meiner Verwunderung teil nehmen lassen.
Das Seminar der Firma Schamberger aus München! war vom fachlichen Inhalt sehr informativ wie ich als Laie beurteilen kann. Mir kam es aber mehr wie eine Kaffeefahrt vor auf der Zubehör (eigene Herstellung) zum Verkauf angeboten wurde. Der zeitliche Rahmen wurde dann auch schnell um 2 Stunden verkürzt war für mich an hand der Verkaufsvorführung sehr angenehm war, da ich ja nicht kaufen wollte, sondern mein bescheidenes Wissen erweitern. Die Hälfte der Teilnehmer ging bereits gegen 12h. Da ich im Seminar-Bereich von berufswegen her etwas verwöhnt bin, war ich auch hier etwas enttäuscht anhand der technischen Hilfsmittel die es heute für diese Zwecke gibt. Ich denke ich habe 36 Teilnehmer gezählt aus der Region um Erlangen herum mit einigen Ausreißern.
Nun dachte ich mir, wird mich nächsten Samstag das gleiche erwarten das mich auch noch 89,-€ gekostet hat. (Selbstzahler)
Mir kommen Zweifel auf, dass sie sehr geehrter Herr Kreysing in letzter Zeit Kontakt zur Fa. T.A.S. gehabt haben.
Ich war sehr angenehm überrascht, als ich am darauf folgenden Samstag bei der Fa. T.A.S. am Kompetenz-Zentrum-Tennisplatz ankam. Aber das soll ja noch nichts heißen! Wir waren „nur“ 5 Teilnehmern, was ich auf das Seminar am vorherigen Samstag in Erlangen zurückleite. (kostenlos) Aber es waren 2 Teilnehmer sogar aus Süd-Tirol eigens für dieses Seminar angereist. Um 14h ging es dann los, so wie ich mir ein Seminar in der heutigen Zeit vorstelle. Top Seminarraum und - man staune – sogar in dieser Branche ist ein Beamer zur Präsentation vorgedrungen. Nun dachte ich, dass wenn es optisch top ist leidet bestimmt das Fachliche darunter! Aber ich wurde eines besseren belehrt. Fachlich sehr kompetent – ich verschwieg meine Teilnahme am Seminar in Erlangen – und stelle ein paar Kontrollfragen. Die fachliche Ausführung und die Präsentation mit original Platzbildern hat mich voll und ganz überzeugt. Gegen 19.45h! gingen wir Teilnehmer dann geschlossen. Etwas über dem zeitlichen Rahmen. Und ich freue mich bereits jetzt schon auf das Praxis Seminar bei der Firma T.A.S.
Zusammenfassend kann ich sagen 2 Welten treffen aufeinander!
Wach ich nicht verstehe Her Kreysing ist, da haben wir eine – meiner Ansicht nach – gute Adresse für Platzwart- seminare bei uns und Sie fördern die Firma die nicht mal in unserem Gebiet tätig und bekannt ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Firma Schamberger unentgeltlich dieses Seminar bei uns abhalten hat. Diese Auslagen hätte man effektiver einsetzen können.
Es würde mich freuen einmal auf Ihrer BTV Homepage – die ich regelmäßig besuche – die Firma T.A.S. als Seminar-Veranstalter oder Partner des BTV zu sehen.
Mit sportlichen Grüße
Jürgen Müller

Hallo Frau Lössl, ich möchte mich noch bedanken, dass der BTV in Nordbayern diese Seminar über Platzpflege abgehalten hat, und dies auch noch kostenlos. Der TC Münchberg war mit 3 Personen vertreten, da wir einen Wechsel beim Platzwart vor uns haben. Wir fanden die Infos sehr interessant und auch nutzbar, wobei wir feststellten, dass Herr Schwirner seine Meinung sehr überzeugend dargestellt hat. Wie bei jeder „Wissenschaft“ gibt es wohl auch bei der Platzpflege unterschiedliche Lehrmeinungen. Herr Schwirner hält zB nichts vom courtfix-Gerät, das von einigen Vereinen in Oberfranken recht gelobt wird.
Ich werde mir am 4.4. in Bad Staffelstein eine Demo mit diesem Gerät anschauen, von einem Kauf werden wir aber wohl absehen. Da wir bisher nichts Besseres über die Platzpflege gehört haben, werden wir die Systematik, die Herr Schwirner dargestellt hat, anwenden: Große Vorarbeit im Herbst, im Frühjahr mit Walzen beginnen, dann kehren und sanden. Auch in bayrisch Sibirien ist 2014 der Frühling früher dran als üblich: daher haben wir 1 Platz schon ziemlich fertig; aber zu eilig haben wir es nicht, wir müssen ja auch unsere Tennishalle noch bespielen.
Gruß aus Münchberg
TCM
Peter Thumbs

Hallo Herr Schwirner,
ich möchte hiermit meine Bestellung für unsere Frühjahrsüberholung aufgeben, doch zuvor möchte ich Ihnen – dem Platzbau Gott – nochmals für Ihre perfekten Tipps zur Platzüberholung danken.
Ich kam letztes Jahr zu Ihrem Seminar und war sehr skeptisch. Ich arbeitete vor Jahren als Ferienjob für eine Platzbaufirma. Wir richteten für mehrere Vereine die Plätze nach konventioneller Methode her.
Alles was ich bis dato gelernt hatte stellten Sie fast auf den Kopf. Es begann damit, dass wir zum Ende des Saison bereits die Plätze „abkratzen“ sollten, nicht erst im Frühjahr. Mit dem von Ihnen gekauften „Zauberbesen“ haben wir zum Ende der Saison den Platz gereinigt. Ich dachte: „Wie wird der Platz wohl im Frühjahr aussehen, wenn alles aufgefroren ist?“ Aber alles sah sehr gut aus. Ein bisschen „schwarze Steine“ waren zu sehen, sonst nichts. Gut, am Rand musste Moos entfernt werden, aber das hatten wir dank Ihrem Moosmittel – auch schon im Herbst gestreut – schnell im Griff.
Dann Walzen, ohne die Grundlinie. Da hatte ich mein nächstes Problem. Bisher wurden alle Linien gewalzt. Aber wieder hatten Sie Recht. Nach dem Aufwerfen und Begradigen lies sich die Grundlinie perfekt einwalzen.
Um es abzukürzen, durch die Arbeit im Herbst nimmt die Frühjahrsüberholung sehr viel weniger Zeit in Anspruch und man hat mehr Zeit, sich den Kleinigkeiten zu widmen. Sei es die Linien neu zu spannen oder Unebenheiten im Platz auszugleichen.
Meist sind auch bei den ersten Arbeitsdiensten des Vereins nur sehr wenige Leute auf der Anlage, trotzdem kommt man aber sehr schnell voran.
Platz sauber machen, Linien klopfen, Linien walzen, aufschmeißen, abziehen, walzen……
Natürlich entspricht dieser kurze Bericht nicht ganz all den Arbeiten, aber wir haben Dank Ihrer Methode die längste Saison in unserer Geschichte des Vereins gespielt. Von Mitte April bis Ende Oktober wurde unsere Anlage genutzt.
Bei LK-Turnieren im Oktober wurden wir noch auf die hervorragenden Plätze angesprochen.
Alles in allem hat sich das Seminar bei Ihnen mehr als gelohnt.
Liebe Grüße vom Platzwart des TCS,
Markus Hartmann
